Neuigkeiten

Eintrag vom 22.05.2023


Eintrag vom 28.11.2022

Ab sofort ist unsere Belegungsliste online!

Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr "Traumschiff" in der von Ihnen gewünschten Zeit noch verfügbar ist, können Sie sich ab sofort selbst einen Überblick über die Buchungssituation auf unserer Belegungsliste verschaffen.

Wir sind sehr gespannt , wie diese Neuerung bei Ihnen ankommt und freuen uns über Ihre konkreten Anfragen. Eine kleine Bitte werden wir allerdings auch direkt los: selbst wenn wir sehr darauf bedacht sind, die Liste stets so aktuell wie möglich zu halten, wird es uns nicht immer und zu jeder Zeit gelingen. Haben Sie also bitte Verständnis dafür, falls es in Einzelfällen bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage zu Überschneidungen mit anderen Anfragen kommt. Sie können sicher sein, dass wir Anfragen wie bislang immer in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeiten.


Eintrag vom 28.11.2022

Kein Katalog für 2023!

Nach langen Abwägungen sind wir zu dem Ergebnis gekommen, für 2023 keinen Katalog zu erstellen. Wir möchten durch den Verzicht auf die Produktion und den Versand einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Die im Katalog enthaltenen Informationen finden Sie auf dieser Internetseite. Wer gerne doch noch ein wenig Papier in der Hand hält kann sich zahlreiche Dokumente, wie zum Beispiel die Preisliste, die Törnvorschläge oder die Datenblätter der einzelnen Yachten über die Downloads herunterladen und gezielt ausdrucken.


Eintrag vom 07.11.2022

Sandra, willkommen im Team! 

Wir freuen uns, Ihnen Sandra Hoppenz vorstellen zu dürfen. Sie wird Ihnen ab sofort im Infobüro mit Rat und Tat zur Seite stehen und die gesamten Buchungen managen! Wir sagen "Herzlich Willkommen im Team" und sind sicher, dass Sie freundlich und kompetent beraten werden. Sie segelt selbst seit Jahren auf unseren Yachten und ist sehr erfahren in der Betreuung von Gästen. 
Sie erreichen Sandra Hoppenz per Email unter  oder telefonisch unter +41 79 1909020.

Die Buchungen für die Saison 2023 sind bereits angelaufen. Zögern Sie also nicht, sich mit dem Infobüro in Verbindung zu setzen und sich Ihre Yacht für den nächsten Törn auszusuchen.


Eintrag vom 22.03.2022

Ausbildungstörns auf unseren Yachten!

 
Ab April 2022 können alle Interessierten wieder auf Elba segeln lernen, ihre Skipperfähigkeiten verbessern und sogar eine Segellizenz, nämlich den FB2 oder FB3, erlangen.  

Mit dieser Vorbereitung wird der nächste Chartertörn zum entspannten Erlebnis für Familien und Segelfreunde.

Unser Partner für Trainings und Ausbildungen ist MCO-Sailing aus Österreich/Tirol. Diese Segelschule arbeitet professionell, in kleinen Gruppen und bietet didaktisch ausgefeilte Kurse auf hohem Niveau.

Der österreichische FB2 entspricht dem deutschen SKS und bietet eine vollwertige Skipperlizenz für küstennahes Segeln im Bereich von 20 NM abseits der Küste.

Dabei werden die notwendigen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Urlaubstörn auf unseren Yachten rund Elba oder im Toskanischen Archipel geschult.

Kontakt: www.mco-sailing.com


Eintrag vom 03.12.2021

Katalog 2022

Der neue Katalog ist - dieses Jahr offengestanden mit einiger Verspätung - im Druck und wird noch vor Weihnachten in den Briefkästen unserer Gäste landen. Interessenten die gerne unsere Gäste werden möchten, können den Katalog gerne per  anfordern. Die Buchungen für 2022 sind schon in vollem Gange, zögern Sie also nicht, sich mit dem Buchungsbüro in Verbindung zu setzen.

Flotte 2022

In der Flottenzusammensetzung ist viel Bewegung: vier Yachten, "Damare", "Karin I", "Iris" und "Lady Lale" sind zum Saisonende 2021 aus der Flotte ausgeschieden. Dafür werden zwei neue Yachten zur Saison 2022 hinzu kommen:

Eine nagelneue Bavaria C50 Style in der Eignerversion mit luxuriöser Ausstattung wie zB. einem Generator, Komfortmatratzen etc. Das Schiff hat drei komfortable Doppelkabinen und eine Kabine am Bug für den Skipper. Der Tisch im Salon lässt sich zu Kojen umwandeln, so dass insgesamt 9 Personen darauf Platz finden. Ideal ist die Yacht für Gäste, die gern viel Platz und Komfort suchen. Ihr Name wird "Arovy" sein. Das Wort stammt aus Madagascar und bedeutet so viel wie "beschützen" .

Eine ebenfalls werftneue Bavaria C42 mit drei Doppelkabinen, zwei Nasszellen und einem Lattengross.

Neue Flexibilität

Die Pandemie hat uns alle, auch unsere Gäste, sehr flexibel gemacht: buchen - stornieren - umbuchen - neu buchen.... Wir dachten, diese Übung in Flexibilität müssen wir zu etwas Positivem wandeln: Sie können ab sofort einen Teil der Yachten nun auch mittwochs übernehmen. Dadurch werden 4-, 10- oder 11-Tage-Törns möglich. Neugierig? Werfen Sie einen Blick auf unsere Preisliste 2022, dort erfahren Sie mehr!


Eintrag vom 14.11.2020

Schöne Aussichten...

.... unsere Flotte wird nächste Saison Zuwachs bekommen:

  • eine neue Bavaria 41 Cruiser "Cleo" mit 3 Kabinen, 2 Nasszellen und Lattengroß sowie
  • eine neue Bavaria 37 Cruiser "Noah" mit 2 Kabinen, 1 Nasszelle und ebenfalls Lattengroß. 
  • einen Katamaran Lucia 40 "Stellaluna" Es ist ein Segelkatamran von Fountaine Pajot Baujahr 2017 mit 4 Kabinen und 3 Nasszellen und Lattengroß.

Für alle die sich wundern, weshalb der neue Katalog noch nicht im Briefaksten liegt: dieses Jahr ist alles etwas anders und die Anforderungen groß, daher verzögert sich der Katalog dieses Jahr ein wenig. Er ist in Arbeit. Wer nicht länger warten möchte: die Buchungen für 2021 sind im Gange..... melden Sie sich gerne im Infobüro.

Ein großes Dankeschön.....

... möchten wir an all unsere Gäste, Eigner und Mitarbeiter richten, die von Beginn der Coronazeit an uns geglaubt, uns Mut gemacht haben und uns zur Seite gestanden sind. Ganz herzlichen Dank an all diejenigen Gäste, die eine Gutschrift akzeptiert haben für geleistete Zahlungen auf Törns im Frühjahr, die nicht stattfinden konnten, herzlichen Dank an alle Eigner, die uns, als es noch so aussah, als ob die Saison ganz ausfallen würde, Ihre Unterstützung zugesagt haben, lieben Dank an alle Gäste die gekommen sind und damit die Saison gerettet haben. Ein Dankeschön an alle, die uns mit Emails, Telefonaten und vor Ort Mut gemacht haben und unsere Tage erhellt haben. Ein Dank auch an alle, die es sich nicht leicht gemacht haben und schweren Herzens ihren Törn aus den verschiedensten Gründen absagen mussten, obwohl die Grenzen wieder auf waren. Nicht zuletzt eine dicke (virtuelle!) Umarmung aller Mitarbeiter, die unermüdlich alles desinfiziert und wieder desinfiziert haben und nicht nur das!

Jetzt sieht die Coronaentwicklung schon wieder düster aus, aber mit der schönen Erfahrung von diesem Jahr und all den tollen Menschen um uns herum sehen wir der nächsten Saison zuversichtlich entgegen und wünschen Ihnen allen, dass Sie gesund und unbeschadet über die nächsten Monate, und dann nächstes Jahr, gerne wieder zum Segeln kommen.


Eintrag vom 22.10.2020:

Das Corona Virus und Ihr Chartervertrag…. (Stand 22.10.2020)

Ab 24. Oktober 2020 gehört nun auch die Toskana für Deutschland zum Risikogebiet. Einzelheiten haben wir auf der Corona-Seite zusammengestellt.

Ein großes Dankeschön.....

... möchten wir an all unsere Gäste, Eigner und Mitarbeiter richten, die von Beginn der Coronazeit an uns geglaubt, uns Mut gemacht haben und uns zur Seite gestanden sind. Ganz herzlichen Dank an all diejenigen Gäste, die eine Gutschrift akzeptiert haben für geleistete Zahlungen auf Törns im Frühjahr, die nicht stattfinden konnten, herzlichen Dank an alle Eigner, die uns, als es noch so aussah, als ob die Saison ganz ausfallen würde, Ihre Unterstützung zugesagt haben, lieben Dank an alle Gäste die gekommen sind und damit die Saison gerettet haben. Ein Dankeschön alle, die uns mit Emails, Telefonaten und vor Ort Mut gemacht haben und unsere Tage erhellt haben. Ein Dank auch an alle, die es sich nicht leicht gemacht haben und schweren Herzens ihren Törn aus den verschiedensten Gründen absagen mussten, obwohl die Grenzen wieder auf waren. Nicht zuletzt eine dicke (virtuelle!) Umarmung aller Mitarbeiter, die unermüdlich alles desinfiziert und wieder desinfiziert haben und nicht nur das!

Jetzt sieht die Coronaentwicklung schon wieder düster aus, aber mit der schönen Erfahrung von diesem Jahr und all den tollen Menschen um uns herum sehen wir der nächsten Saison zuversichtlich entgegen und wünschen Ihnen allen, dass Sie gesund und unbeschadet über die nächsten Monate und dann nächstes Jahr gerne wieder zum Segeln kommen.

Schöne Aussichten...

.... unsere Flotte wird nächste Saison Zuwachs bekommen: eine neue Bavaria 41 Cruiser "Cleo" mit 3 Kabinen, 2 Nasszellen und Lattengroß sowie eine neue Bavaria 37 Cruiser "Noah" mit 2 Kabinen, 1 Nasszelle und ebenfalls Lattengroß. Mehr in Kürze an dieser Stelle. 
Wer nicht länger warten möchte: die Buchungen für 2021 sind im Gange..... melden Sie sich gerne im Infobüro.


Eintrag vom 07.10.2020:

Das Corona Virus und Ihr Chartervertrag…. (Stand 07.10.2020)

Wir gehen daher davon aus, dass alle Gäste die in den kommenden Wochen ein Schiff bei uns gebucht haben sich hoffentlich auf Ihren Törn freuen und gerne kommen werden.

Einzelheiten zu den geltenden Regelungen für die An- und Einreise sowie die Auflagen, die auf den Schiffen zu beachten sind sowie erste Erfahrungsberichte haben wir auf der Corona-Seite zusammengestellt und werden diese Informationen weiterhin aktualisieren.

Wichtige Neuerungen:
Ab 08.10.2020: Maskenpflicht auch im Freien. Die Maske muss immer mitgeführt werden. Bei Verstößen können Geldbußen bis zu 1.000 Euro verhängt werden. Ausnahmen 
von der Maskenpflicht: Beim Sport und wenn weit und breit keine anderen Personen da sind, denen man zu nahe kommen könnte.

Am 07.10.2020 hat Deutschland die Reisewarnung für Korsika aufgehoben. Korsika gilt in Deutschland nicht mehr als Risikogebiet. Italien allerdings hat die Reisebeschränkungen für Reisende die aus Korsika nach Italien einreisen noch nicht aufgehoben, so dass die Insel leider weiterhin momentan nicht angelaufen werden kann.

Ab 22.09.2020: auch Italien erklärt Korsika zum Risikogebiet ebenso wie weite Teile Frankreichs (hier: Paris, Île-de-France, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Occitanie, Nouvelle-Aquitaine, Auvergne-Rhône-Alpes, Korsika, Hauts-de-France). Wer in den letzten 14 Tagen vor Einreise in diesen Teilen Frankreichs und bereits gültig seit 13.08.2020: in Kroatien, Griechenland, Malta, Spanien oder Kolumbien gewesen ist, darf nur nach Italien einreisen, wenn ein negativer Coronatest vorgelegt werden kann, der nicht älter als 72 Stunden ist oder sich nach der Einreise in Italien spätestens innerhalb von 48 Stunden einem solchen Test unterzieht. Alle Personen, die in den genannten Teilen Frankreichs, Kroatien, Griechenland, Malta, Spanien oder Kolumbien waren, müssen sich beim örtlichen italienischen Gesundheitsamt melden.


Eintrag vom 22.09.2020:

Das Corona Virus und Ihr Chartervertrag…. (Stand 22.09.2020)

Wir gehen daher davon aus, dass alle Gäste die in den kommenden Wochen und Monaten ein Schiff bei uns gebucht haben sich hoffentlich auf Ihren Törn freuen und gerne kommen werden.

Einzelheiten zu den geltenden Regelungen für die An- und Einreise sowie die Auflagen, die auf den Schiffen zu beachten sind sowie erste Erfahrungsberichte haben wir auf der Corona-Seite zusammengestellt und werden diese Informationen weiterhin aktualisieren.

Wichtige Neuerungen:
Ab 22.09.2020: auch Italien erklärt Korsika zum Risikogebiet
ebenso wie weite Teile Frankreichs (hier: Paris, Île-de-France, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Occitanie, Nouvelle-Aquitaine, Auvergne-Rhône-Alpes, Korsika, Hauts-de-France). Wer in den letzten 14 Tagen vor Einreise in diesen Teilen Frankreichs und bereits gültig seit 13.08.2020: in Kroatien, Griechenland, Malta, Spanien oder Kolumbien gewesen ist, darf nur nach Italien einreisen, wenn ein negativer Coronatest vorgelegt werden kann, der nicht älter als 72 Stunden ist oder sich nach der Einreise in Italien spätestens innerhalb von 48 Stunden einem solchen Test unterzieht. Alle Personen, die in den genannten Teilen Frankreichs, Kroatien, Griechenland, Malta, Spanien oder Kolumbien waren, müssen sich beim örtlichen italienischen Gesundheitsamt melden.
Ab 14.09.2020: die Schweiz erklärt Korsika zum Risikogebiet. 
Seit 09.09.2020: Korsika wurde vom RKI (Deutschland) zum Risikogebiet erklärt. 
Für Einreisende in die Bundesrepublik Deutschland, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, kann gemäß den jeweiligen Quarantäneverordnungen der zuständigen Bundesländer, eine Pflicht zur Absonderung bestehen.

Eintrag vom 10.09.2020

Das Corona Virus und Ihr Chartervertrag…. (Stand 10.09.2020)

Wir gehen daher davon aus, dass alle Gäste die in den kommenden Wochen und Monaten ein Schiff bei uns gebucht haben sich hoffentlich auf Ihren Törn freuen und gerne kommen werden.

Einzelheiten zu den geltenden Regelungen für die An- und Einreise sowie die Auflagen, die auf den Schiffen zu beachten sind sowie erste Erfahrungsberichte haben wir auf der Corona-Seite zusammengestellt und werden diese Informationen weiterhin aktualisieren.

Wichtige Neuerungen:
Seit 09.09.2020: Korsika wurde vom RKI (Deutschland) zum Risikogebiet erklärt. 
Für Einreisende in die Bundesrepublik Deutschland, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, kann gemäß den jeweiligen Quarantäneverordnungen der zuständigen Bundesländer, eine Pflicht zur Absonderung bestehen.
gültig ab 13.08.2020: wer in den letzten 14 Tagen vor der Einreise nach Italien in Kroatien, Griechenland, Malta, Spanien oder Kolumbien gewesen ist oder durchgereist ist, darf nur nach Italien einreisen, wenn ein negativer Coronatest vorgelegt werden kann, der nicht älter als 72 Stunden ist oder sich nach der Einreise in Italien spätestens innerhalb von 48 Stunden einem solchen Test unterzieht. Alle Personen, die in Kroatien, Griechenland, Malta, Spanien oder Kolumbien waren, müssen sich beim örtlichen italienischen Gesundheitsamt melden.


Eintrag vom 20.07.2020

Das Corona Virus und Ihr Chartervertrag…. (Stand 20.07.2020)

.... sicher haben Sie es längst erfahren: die Segelsaison 2020 ist bereits seit über einem Monat eröffnet und mittlerweile auch in vollem Gange.

Gäste die bisher hier waren berichten durchweg, dass die Anreise völlig unkompliziert war und die Einschränkungen sehr gering sind. Die allgemeinen Abstandsregeln unterscheiden sich wenig von den in Deutschland oder der Schweiz geltenden Regeln. Sowohl in den Häfen, als auch in Restaurants oder Läden ist alles mit ein wenig Abstand und der Maske gut zu bewältigen. Alle haben berichtet, dass Sie sich sicher gefühlt haben und froh waren, den Törn nicht abgesagt zu haben. Es gibt auch nach wie vor keine neuen Fälle auf Elba oder in der näheren Umgebung.

Einzelheiten zu den geltenden Regelungen für die An- und Einreise sowie die Auflagen, die auf den Schiffen zu beachten sind sowie erste Erfahrungsberichte haben wir auf der Corona-Seite zusammengestellt und werden diese Informationen weiterhin aktualisieren.

Wir gehen daher davon aus - immer vorausgesetzt, dass sich die Lage nicht wieder verschlechtert - dass alle Gäste die in den kommenden Wochen und Monaten ein Schiff bei uns gebucht haben sich hoffentlich auf Ihren Törn freuen und gerne kommen werden.
Sollte dem je nicht so sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, entweder telefonisch unter +393338738851 oder per Email unter , vielleicht können wir Ihre Bedenken ausräumen oder andernfalls gemeinsam nach einer guten Lösung suchen. 


Eintrag vom 18.06.2020

Das Corona Virus und Ihr Chartervertrag…. (Stand 18.06.2020)

... es sind stürmische Zeiten, die Europa und die Welt aufgewirbelt haben. Und der Sturm war heftiger und dauerte länger als ursprünglich angenommen. Aber er schwächt sich ab und es gibt gute Nachrichten:

die Segelsaison 2020 hat begonnen! 

In Italien sind die Einreisebeschränkungen sowie die Quarantäneauflagen für Bürger des Schengenraumes gefallen.

Die Schiffe stehen parat und warten nur darauf, mit Ihnen in See zu stechen. Das Vermieten der Yachten ist nur unter Einhaltung bestimmter Auflagen möglich, die aber sehr vernünftig und ohne allzugroße Einschränkungen umsetzbar sind. Welche andere Urlaubsform als ein Segeltörn bietet Ihnen sonst die Möglichkeit sich mit Ihrer "Wohnung" samt "Balkon" und "Privatstrand" von der Aussenwelt zu isolieren und dennoch fortzubewegen?

Hier die offiziellen Leitlinien der italienischen Regierung für die Vercharterung von Yachten ohne Mannschaft:

Grundsätzlich wird an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert, die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Sprich das Hauptgebot ist der Abstand (1 Meter) und im öffentlichen Raum, wenn der Abstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann eine Maskenpflicht. Häufiges Händewaschen und die Reinigung der Oberflächen mit Desinfektionsmitteln, Hust- und Niesetikette etc.

Speziell für das Unterwegs sein mit den Schiffen gilt:

Familientörn

  • Familien, die im selben Haushalt leben haben keine Einschränkungen auf dem Schiff.
  • Einzig beim An- und Ablegen in einem Hafen müssen Masken getragen werden. 

Törn mit Personen, die nicht im selben Haushalt leben

  • Auch Verwande und Gruppen von Personen, die nicht im selben Haushalt leben, dürfen miteinander segeln.
  • Grundsätzlich muss wenigstens ein Meter Abstand von Personen, die nicht in einem Haushalt leben gehalten werden. Falls dies nicht möglich sein sollte, muss eine Maske getragen werden.
    Die Umsetzung dieser Regelung auf dem Schiff wird wohl eher schwierig sein, aber das wird vom Verordnungsgeber wohl billigend in Kauf genommen, denn er hat die zulässige Personenzahl anhand der Länge des Schiffes definiert. Pro laufendem Meter Länge  ist eine Person erlaubt, dh. rein theoretisch wären auf einem Schiff mit 12 Metern Länge 12 Personen zugelassen. In Erläuterungen zu diesen Regelungen steht, dass es sich ohnehin um eine sehr begrenzte Anzahl von Personen handelt, die in engerem Kontakt stehen und im schlimmsten Fall Infektionsketten leicht nachvollziehbar seien. 
  • Es gilt die Einschränkung, dass Personen, die nicht im selben Haushalt leben nicht gemeinsam in einer Kabine übernachten dürfen. 
  • Beim An- und Ablegen muss eine Maske getragen werden. 

Seit dem Mitte Mai sind in Italien die Läden, Restaurants, Bars, Hotels, Parks, Museen etc. wieder geöffnet. Auch mit Auflagen, aber die sind ähnlich wie in allen anderen Ländern auch geregelt.  Es gilt generell eine Maskenpflicht beim Einkaufen und beim Betreten von Restaurants und Läden und wenn im öffentlichen Raum der Abstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann. 
Die italienischen Häfen sind geöffnet. Seit 15.06.2020 dürfen auch die korsischen Häfen angelaufen werden, wenn die Schiffe eine EU-Flagge führen und die Crewmitglieder sich mindestens 14 Tage vor Anlaufen der korsischen Häfen im Schengenraum aufgehalten haben.

Anreise

Es ist wieder ziemlich unkompliziert zu uns zu kommen! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle nur grob den Sachstand aufzeigen und keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbst vor der Anreise über die aktuell geltenden Bestimmungen.

  • Reisewarnungen: die Reisewarnungen für Italien sind weitestgehend aufgehoben. 
  • Aus-/Einreise Deutschland für deutsche Gäste: Deutsche Gäste dürfen aus Deutschland ausreisen. Bei der Rückreise, also Einreise nach Deutschland gibt es grundsätzlich keine Quarantäneauflagen für Bürger, die aus dem Schengenraum einreisen. Näheres hierzu auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
  • Aus-/Einreise Schweiz für schweizer Gäste: Die Aus- und Einreise in die Schweiz für Bürger aus dem Schengenraum ist seit 15.06.2020 wieder problemlos möglich. Die Schweizer Behörden verordnen keine Quarantänemassnahmen nach der Einreise. (Quelle: Staatssekretariat für Migration SEM
  • Aus-/Einreise Österreich für österreichische Gäste: Auch österreichische Gäste können wieder ungehindert aus Österreich aus- und einreisen. Die Quarantäneauflagen sind für Rückkehrer aus Italien gefallen. (Quelle: Österreichisches Sozialministerium)
  • Durchreise Schweiz: ist wieder problemlos möglich, es werden keine Grenzkontrollen mehr durchgeführt. 
  • Die Durchreise durch Österreich ist ebenfalls wieder möglich für Reisende aus den meisten Ländern des Schengenraumes, insbesondere für Reisende aus Deutschland, der Schweiz oder Italien. 
  • Fähre nach Elba: die Fähren fahren wieder regelmäßig. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, die Fähre vorab zu reservieren.
  • Ein weiteres Kriterium ist, wieviele Personen, die nicht in einem Haushalt leben gemeinsam in einem Auto reisen dürfen. Denn auch hier gilt grundsätzlich das Abstandsgebot In Deutschland dürfen Personen aus zwei Haushalten miteinander im Auto sitzen (Quelle: ADAC). Für die Schweiz konnten wir keine spezifischen Regeln finden. In Österreich gilt: bei der gemeinsamen Benutzung von Kraftfahrzeugen durch Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und in jeder Sitzreihe einschließlich dem Fahrer dürfen nur zwei Personen befördert werden. (Quelle: ÖAMTC) In Italien gilt für Personen, die nicht im selben Haushalt leben: es dürfen der Fahrer vorn und zwei Passagiere pro Sitzreihe im Fahrzeug mitfahren. Es herrscht Maskenpflicht. (Quelle: Governo unter Spostamenti/Trasporto) Grundsätzlich gilt: in jedem (Bundes)Land müssen die dort geltenden Abstandsregeln eingehalten werden. In Bayern, die Bayrischen, in Österreich die österreichischen und in Italien die italienischen.

Durch die Lockerungen seit dem 15.06.2020 ist die Anreise im Grunde sehr unproblematisch geworden. Erste Erfahrungsberichte von Gästen, die uns bereits besucht haben, bestätigen dies.

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung unter . Bitte haben Sie Verständnis, daß Anworten auf Ihre Emails aufgrund der zahlreichen Nachfragen nicht immer sofort erfolgen können. Wir melden uns auf jeden Fall bei Ihnen.

Aufgrund der sich rasch verändernden Entwicklungen, kann dieser Stand nur eine Momentaufnahme sein. Wir werden unser Bestes tun, Sie gut zu informieren.

Bleiben Sie gesund!


Eintrag vom 05.06.2020

Das Corona Virus und Ihr Chartervertrag…. (Stand 05.06.2020)

... es sind stürmische Zeiten, die Europa und die Welt aufgewirbelt haben. Und der Sturm war heftiger und dauerte länger als ursprünglich angenommen. Aber er schwächt sich ab und es gibt gute Nachrichten:

die Segelsaison 2020 hat begonnen! 

In Italien sind die Einreisebeschränkungen sowie die Quarantäneauflagen für Bürger des Schengenraumes gefallen.

Die Schiffe stehen parat und warten nur darauf, mit Ihnen in See zu stechen. Das Vermieten der Yachten ist nur unter Einhaltung bestimmter Auflagen möglich, die aber sehr vernünftig und ohne allzugroße Einschränkungen umsetzbar sind. Welche andere Urlaubsform als ein Segeltörn bietet Ihnen sonst die Möglichkeit sich mit Ihrer "Wohnung" samt "Balkon" und "Privatstrand" von der Aussenwelt zu isolieren und dennoch fortzubewegen?

Hier die offiziellen Leitlinien der italienischen Regierung für die Vercharterung von Yachten ohne Mannschaft:

Grundsätzlich wird an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert, die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Sprich das Hauptgebot ist der Abstand (1 Meter) und im öffentlichen Raum, wenn der Abstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann eine Maskenpflicht. Häufiges Händewaschen und die Reinigung der Oberflächen mit Desinfektionsmitteln, Hust- und Niesetikette etc.

Speziell für das Unterwegs sein mit den Schiffen gilt:

Familientörn

  • Familien, die im selben Haushalt leben haben keine Einschränkungen auf dem Schiff.
  • Einzig beim An- und Ablegen in einem Hafen müssen Masken getragen werden. 

Törn mit Personen, die nicht im selben Haushalt leben

  • Auch Verwande und Gruppen von Personen, die nicht im selben Haushalt leben, dürfen miteinander segeln.
  • Grundsätzlich muss wenigstens ein Meter Abstand von Personen, die nicht in einem Haushalt leben gehalten werden. Falls dies nicht möglich sein sollte, muss eine Maske getragen werden.
    Die Umsetzung dieser Regelung auf dem Schiff wird wohl eher schwierig sein, aber das wird vom Verordnungsgeber wohl billigend in Kauf genommen, denn er hat die zulässige Personenzahl anhand der Länge des Schiffes definiert. Pro laufendem Meter Länge  ist eine Person erlaubt, dh. rein theoretisch wären auf einem Schiff mit 12 Metern Länge 12 Personen zugelassen. In Erläuterungen zu diesen Regelungen steht, dass es sich ohnehin um eine sehr begrenzte Anzahl von Personen handelt, die in engerem Kontakt stehen und im schlimmsten Fall Infektionsketten leicht nachvollziehbar seien. 
  • Es gilt die Einschränkung, dass Personen, die nicht im selben Haushalt leben nicht gemeinsam in einer Kabine übernachten dürfen. 
  • Beim An- und Ablegen muss eine Maske getragen werden. 

Seit dem Mitte Mai sind in Italien die Läden, Restaurants, Bars, Hotels, Parks, Museen etc. wieder geöffnet. Auch mit Auflagen, aber die sind ähnlich wie in allen anderen Ländern auch geregelt.  Es gilt generell eine Maskenpflicht beim Einkaufen und beim Betreten von Restaurants und Läden und wenn im öffentlichen Raum der Abstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann. 
Die italienischen Häfen sind geöffnet. Die korsischen Häfen sind derzeit bis zum 15. Juni für Segler, die aus Italien kommen nicht anlaufbar.

Anreise

Ein paar Fragezeichen wirft im Moment noch die Anreise auf. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle nur grob den Sachstand aufzeigen und keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbst vor der Anreise über die aktuell geltenden Bestimmungen.

  • Reisewarnungen: In den einzelnen Ländern gelten derzeit noch Reisewarnungen für Italien, das sind grundsätzlich keine Verbote, sondern eben Warnungen. In Deutschland gilt die Warnung bis zum 14.06. in Österreich bis auf Weiteres und in der Schweiz im Moment bis zum 15.06.2020.
  • Aus-/Einreise Deutschland für deutsche Gäste: Deutsche Gäste dürfen aus Deutschland ausreisen. Bei der Rückreise, also Einreise nach Deutschland gibt es grundsätzlich keine Quarantäneauflagen für Bürger, die aus dem Schengenraum einreisen. Näheres hierzu auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
  • Aus-/Einreise Schweiz für schweizer Gäste: Die Schweiz hindert niemanden an der Ausreise. Wer aber aus dem Ausland in die Schweiz einreisen will, muss Schweizer sein oder eine Aufenthaltserlaubnis haben. Ab 15.06.2020 fallen alle Einreisebeschränkungen für Bürger aus dem Schengenraum. Die Schweizer Behörden verordnen keine Quarantänemassnahmen nach der Einreise. (Quelle: Staatssekretariat für Migration SEM
  • Aus-/Einreise Österreich für österreichische Gäste: Auch österreichische Bürger dürfen das Land verlassen, müssen aber bei der Einreise nach Österreich derzeit noch in Quarantäne. Diese kann aufgehoben werden, wenn ein negativer Corona Test vorgelegt werden kann. (Quelle: Österreichisches Sozialministerium)
  • Durchreise Schweiz: Ausländische Personen, die in die Schweiz einreisen, um diese auf direktem Weg zu durchqueren, ist die Durchreise erlaubt, wenn sie glaubhaft machen, dass sie auf der Durchreise sind. Am Besten den Chartervertrag bereit halten. (Quelle: Staatssekretariat für Migration SEM) Ab 15.06. werden keine Grenzkontrollen mehr durchgeführt. 
  • Die Durchreise durch Österreich ist ebenfalls möglich, wenn die Ausreise sichergestellt ist. Zwischenstopps sind nicht gestattet und es muss eine Erklärung ausgefüllt werden. Am Besten zusätzlich den Chartervertrag bereit halten. (Quelle: Österreichisches Innenministerium)
  • Ein weiteres Kriterium ist, wieviele Personen, die nicht in einem Haushalt leben gemeinsam in einem Auto reisen dürfen. Denn auch hier gilt grundsätzlich das Abstandsgebot In Deutschland dürfen Personen aus zwei Haushalten miteinander im Auto sitzen (Quelle: ADAC). Für die Schweiz konnten wir keine spezifischen Regeln finden. In Österreich gilt: bei der gemeinsamen Benutzung von Kraftfahrzeugen durch Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und in jeder Sitzreihe einschließlich dem Fahrer dürfen nur zwei Personen befördert werden. (Quelle: ÖAMTC) In Italien gilt für Personen, die nicht im selben Haushalt leben: es dürfen der Fahrer vorn und zwei Passagiere pro Sitzreihe im Fahrzeug mitfahren. Es herrscht Maskenpflicht. (Quelle: Governo unter Spostamenti/Trasporto) Grundsätzlich gilt: in jedem (Bundes)Land müssen die dort geltenden Abstandsregeln eingehalten werden. In Bayern, die Bayrischen, in Österreich die österreichischen und in Italien die italienischen.

Nach und nach, vor allem ab dem 15.06. gelten weitere Lockerungen, so dass die Anreise in Kürze weniger Hindernisse für Ihre Segelferien bedeuten sollte.

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung unter . Bitte haben Sie Verständnis, daß Anworten auf Ihre Emails aufgrund der zahlreichen Nachfragen nicht immer sofort erfolgen können. Wir melden uns auf jeden Fall bei Ihnen.

Aufgrund der sich rasch verändernden Entwicklungen, kann dieser Stand nur eine Momentaufnahme sein. Wir werden unser Bestes tun, Sie gut zu informieren.

Bleiben Sie gesund!


Eintrag vom 19.05.2020, aktualisiert am 27.05.2020:

Das Corona Virus und Ihr Chartervertrag…. (Stand 27.05.2020)

... es sind stürmische Zeiten, die Europa und die Welt aufgewirbelt haben. Und der Sturm war heftiger und dauerte länger als ursprünglich angenommen. Aber er schwächt sich ab und es gibt mittlerweile ein wichtiges Datum:

ab dem 03.06.2020 kann die Segelsaison 2020 beginnen! Zu diesem Datum fallen in Italien auch die Einreisebeschränkungen sowie die Quarantäneauflagen für Bürger des Schengenraumes.

Die Schiffe stehen nach wie vor parat und warten nur darauf, mit Ihnen in See zu stechen. Das Vermieten der Yachten ist nur unter Einhaltung bestimmter Auflagen möglich, die aber für unseren Bereich sehr vernünftig und ohne allzugroße Einschränkungen umsetzbar sind. Welche andere Urlaubsform ausser einer Yacht bietet Ihnen sonst die Möglichkeit sich mit Ihrer "Wohnung", "Balkon" und "Privatstrand" von der Aussenwelt zu isolieren und dennoch fortzubewegen?

Hier die offiziellen Leitlinien der italienischen Regierung für die Vercharterung von Yachten ohne Mannschaft:

Grundsätzlich wird an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert, die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Sprich das Hauptgebot ist der Abstand (1 Meter) und im öffentlichen Raum, wenn der Abstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann eine Maskenpflicht. Häufiges Händewaschen und die Reinigung der Oberflächen mit Desinfektionsmitteln, Hust- und Niesetikette etc.

Speziell für das Unterwegs sein mit den Schiffen gilt:

Familientörn

  • Familien, die im selben Haushalt leben haben keine Einschränkungen auf dem Schiff.
  • Einzig beim An- und Ablegen in einem Hafen müssen Masken und Handschuhe getragen werden. 

Törn mit Personen, die nicht im selben Haushalt leben

  • Auch Verwande und Gruppen von Personen, die nicht im selben Haushalt leben, dürfen miteinander segeln.
  • Grundsätzlich muss wenigstens ein Meter Abstand von Personen, die nicht in einem Haushalt leben gehalten werden. Falls dies nicht möglich sein sollte, muss eine Maske getragen werden.
    Die Umsetzung dieser Regelung auf dem Schiff wird wohl eher schwierig sein, aber das wird vom Verordnungsgeber wohl billigend in Kauf genommen, denn er hat die zulässige Personenzahl anhand der Länge des Schiffes definiert. Pro laufendem Meter Länge  ist eine Person erlaubt, dh. rein theoretisch wären auf einem Schiff mit 12 Metern Länge 12 Personen zugelassen. In Erläuterungen zu diesen Regelungen steht geschrieben, dass es sich ohnehin um eine sehr begrenzte Anzahl von Personen handelt, die in engerem Kontakt stehen und im schlimmsten Fall Infektionsketten leicht nachvollziehbar seien. 
  • Es gilt die Einschränkung, dass Personen, die nicht im selben Haushalt leben nicht gemeinsam in einer Kabine übernachten dürfen. 
  • Beim An- und Ablegen müssen Handschuhe und Maske getragen werden. 

Seit dem 18.05. sind auch die Läden, Restaurants, Bars, Hotels, Parks, Museen etc. wieder geöffnet. Auch mit Auflagen, aber die sind ähnlich wie in allen anderen Ländern auch geregelt.  Es gilt generell eine Maskenpflicht beim Einkaufen und beim Betreten und wenn im öffentlichen Raum der Abstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann. 
Die italienischen Häfen sind geöffnet. Ob die korsischen Häfen angelaufen werden können, werden wir in Kürze herausgefunden haben.

Anreise

Ein paar Fragezeichen wirft im Moment noch die Anreise auf. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle nur grob den Sachstand aufzeigen und keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbst vor der Anreise über die aktuell geltenden Bestimmungen.

  • Aus-/Einreise Deuschland für deutsche Gäste: Deutsche Gäste dürfen aus Deutschland ausreisen. Bei der Einreise nach Deutschland gibt es grundsätzlich keine Quarantäneauflagen für Bürger, die aus dem Schengenraum einreisen. Näheres hierzu auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
  • Aus-/Einreise Schweiz für schweizer Gäste: Die Schweiz hindert niemanden an der Ausreise. Wer aber aus dem Ausland in die Schweiz einreisen will, muss Schweizer sein oder eine Aufenthaltserlaubnis haben. Die Schweizer Behörden verordnen keine Quarantänemassnahmen nach der Einreise. (Quelle: Staatssekretariat für Migration SEM
  • Aus-/Einreise Österreich für österreichische Gäste: Auch österreichische Bürger dürfen das Land verlassen, müssen aber bei der Einreise nach Österreich derzeit noch in Quarantäne. Diese kann aufgehoben werden, wenn ein negativer Corona Test vorgelegt werden kann. (Quelle: Österreichisches Sozialministerium)
  • Durchreise Schweiz: Ausländische Personen, die in die Schweiz einreisen, um diese auf direktem Weg zu durchqueren, ist die Durchreise erlaubt, wenn sie glaubhaft machen, dass sie auf der Durchreise sind. Am Besten den Chartervertrag bereit halten.  (Quelle: Staatssekretariat für Migration SEM
  • Die Durchreise durch Österreich ist ebenfalls möglich, wenn die Ausreise sichergestellt ist. Zwischenstopps sind nicht gestattet und es muss eine Erklärung ausgefüllt werden. Am Besten zusätzlich den Chartervertrag bereit halten. (Quelle: Österreichisches Innenministerium)
  • Ein weiteres Kriterium ist, wieviele Personen, die nicht in einem Haushalt leben gemeinsam in einem Auto reisen dürfen. Denn auch hier gilt grundsätzlich das Abstandsgebot. In Österreich gilt: bei der gemeinsamen Benutzung von Kraftfahrzeugen durch Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und in jeder Sitzreihe einschließlich dem Fahrer dürfen nur zwei Personen befördert werden. (Quelle: ÖAMTC) In Italien gilt: der Sicherheitsabstand von 1 Meter zwischen Personen, die nicht im selben Haushalt leben, muss auch im Auto eingehalten werden und es muss eine Maske getragen werden. (Quelle: Gesundheitsministerium Italien). Ob dies auch für deutsche Autofahrer gilt, konnte bislang nicht geklärt werden. Eine konkrete Anfrage beim ADAC läuft!

Ab 15.06. sollten weitere Lockerungen kommen, so dass die Anreise in Kürze weniger Hindernisse für Ihre Segelferien bedeuten sollte.

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung unter . Bitte haben Sie Verständnis, daß Anworten auf Ihre Emails aufgrund der zahlreichen Nachfragen nicht immer sofort erfolgen können. Wir melden uns auf jeden Fall bei Ihnen.

Aufgrund der sich rasch verändernden Entwicklungen, kann dieser Stand nur eine Momentaufnahme sein. Wir werden unser Bestes tun, Sie gut zu informieren.

Bleiben Sie gesund!


Eintrag vom 11.03.2020, zuletzt aktualisiert am 04.05.2020:

Das Corona Virus und Ihr Chartervertrag….

... es sind stürmische Zeiten, die Europa und die Welt aufwirbeln. Und der Sturm ist heftiger und dauert länger als ursprünglich angenommen. Auch wenn es scheint, als könne man am Horizont einen Silberstreif entdecken, ist im Moment auch nach dem kürzlich veröffentlichten, neuen Dekret für Italien leider noch nicht absehbar, wann genau wir wieder mit der Vercharterung beginnen können und unter welchen Bedingungen. Trotz aller Unsicherheit, möchten wir Ihnen wenigstens eines versichern, nämlich dass wir sehr daran interessiert sind, eine gute Lösung für alle Beteiligten zu finden.

Wir sitzen einerseits alle in einem Boot, aber ein wenig auch zwischen den Stühlen. Unseren Gästen würden wir gerne ohne Zögern die Verschiebung oder gar Aufhebung der Charter ermöglichen, den Mitarbeitern würden wir gerne den Arbeitsplatz sichern, den Lieferanten ihr Material bezahlen, mit dem wir unser Lager für die Winterarbeiten und die bevorstehende Saison gefüllt haben, der Werft die Liegepätze bezahlen und den Eignern der Schiffe die vereinbarten Summen überweisen. Stattdessen haben wir es mit einem Buchungsstillstand zu tun und wir müssen wohl einsehen, dass es schwierig sein wird, alle 100%-ig glücklich zu machen. Dass Sie sich ebenfalls in einem Ausnahmezustand befinden, vergessen wir nicht und oft reicht ja schon ein wenig guter Wille auf beiden Seiten, wobei die Tatsache hilft, dass wir grundsätzlich ja ein gemeinsames Interesse haben, nämlich, dass Sie Ihren Segelurlaub genießen können.

Die Schiffe stehen parat und warten nur darauf, mit Ihnen in See zu stechen. Da wir aber wie gesagt weiterhin nicht wissen, ab wann es möglich sein wird, Ihren Törn anzutreten, schlagen wir vor, dass wir gemeinsam eine definitive Entscheidung erst dann treffen, wenn absehbar ist, wie die Situation zum Charterantritt sein wird. Wir werden uns mit allen Chartergästen etwa drei bis vier Wochen vor Törnbeginn in Verbindung setzen und, falls erforderlich, eine Lösung finden, sowie es uns mit den Gästen, die für April und Mai gebucht hatten bereits gelungen ist. Dabei ist das Ziel, den Törn auf einen späteren Zeitpunkt in der Saison 2020 zu verschieben oder falls das nicht möglich ist, eine Gutschrift für bereits geleistete Zahlungen für die Saison 2021 auszustellen. Bitte leisten Sie vorerst keine weiteren Zahlungen, bis wir uns nicht bei Ihnen gemeldet haben, auch wenn die Restzahlung fällig wäre.

Auch die Fährgesellschaften Moby und Toremar stellen für Fahrten, die man nicht antreten kann Gutschriften aus. Sollten Sie Ihr Fähreticket mit einem unserer Ermäßigungscodes gebucht haben, leiten Sie uns bitte Ihr Ticket an folgende Emailadresse weiter: . Wir kümmern uns gerne darum, dass Ihnen der Voucher zugesandt wird. 

Unabhängig davon stehen wir für weitere Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung unter  . Bitte haben Sie Verständnis, daß Anworten auf Ihre Emails aufgrund der zahlreichen Nachfragen nicht immer sofort erfolgen können. Wir melden uns auf jeden Fall bei Ihnen.

Reffen wir also alle die Segel, wettern wir den Sturm gemeinsam ab, um anschließend wieder ruhigeres Wasser zu genießen.

Aufgrund der sich rasch verändernden Entwicklungen, kann dieser Stand nur eine Momentaufnahme sein. Wir werden unser Bestes tun, Sie gut zu informieren.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!


Eintrag vom 15.10.2019:

Back again....

Im Juli vor einem Jahr, hat die Bavaria 39 Cruiser "Lady Lale" die Leinen hier an unserem Steg losgemacht um eine schweizer Familie während Ihres Sabat-Jahres zu begleiten. Viele tolle Erfahrungen reicher und ein ereignisreiches Jahr später hat die "Lady Lale" ihre Leinen nun wieder bei uns am Steg festgemacht! Der Kreis hat sich geschlossen! Klar kam dann auch gleich die Frage auf, was denn nun mit dem Schiff geschehen soll. Vernünftig wäre verkaufen, emotional besser wäre behalten, privat weiter nutzen wäre zu kostspielig, da hat sich schnell eine nächste Frage aufgedrängt: wieder verchartern? Und Sie werden es nicht glauben, so wird es kommen..... Die "Lady Lale" wird ab 2020 wieder Teil unserer Flotte werden. Die ersten Buchungen hat sie schon, also zögern sich nicht!

Kleiner Hinweis:

wer die Flaggen erkennt, weiß wo die "Lady Lale" mit Ihrer Crew gewesen ist im letzten Jahr! :-)


Eintrag vom 08.08.2019:

Wussten Sie.....

... dass die Insel Elba mitten in einem Walschutzgebiet liegt?
Es handelt sich um ein Meeresschutzgebiet das sich von Nordsardinien aus in nordwestlicher Richtung bis zur Côte d´Azur und in nordöstlicher Richtung bis in die südliche Toskana erstreckt. Elba, der Toskanische Archipel und Korsika liegen also mitten drin in dieser Schutzzone. Dieser Bereich weist die höchste Meeressäugerdichte des gesamten Mittelmeeres auf, insgesamt 12 Arten von Meeressäugern finden dort gute Lebensbedingungen. Aus diesem Grund geschieht es häufig, dass während eines Segeltörns im Toskanischen Archipel Delfine und sogar Wale beobachten werden können Ein beeindruckendes Erlebnis. Ein wenig Glück braucht man natürlich schon, aber: “wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“ 


Eintrag vom 16.07.2019:

Hilfe!
Heute hat uns ein Hilferuf erreicht! Leider sind einem Gast, einem erfahrenen Skipper, die Mitsegler abgesprungen!  Er hat die Bavaria 50 Cruiser "Nina Katharina" für drei Wochen gebucht vom 10.08. bis 31.08.2019. Wer mag kurzfristig Mitsegeln oder die Charter ganz oder teilweise übernehmen? Natürlich zu sehr interessanten Preisen! Für Details wenden Sie sich bitte direkt an die Charterbasis:  Tel: +39-0565-914198.


Eintrag vom 31.05.2019:

Neuer Look unserer Internetseite
Eben ist unsere neue Internetseite online gegangen. Leider sind noch ein paar kleinere Baustellen zu beheben, insbesondere im Hinblick auf die Bilder, aber wir sind dran und hoffen, dass bald alles so ist, wie es sein soll. Ansonsten hoffen wir, dass Ihnen die neue Seite gefällt und Sie Lust aufs Durchklicken bekommen haben.


Eintrag vom 30.09.18

Und noch ein New-Entry für 2019
Nach einigem Zittern wegen der nun zum Glück abgewendeten Bavaria-Insolvenz können wir nun doch noch verkünden: eine nagelneue Bavaria 46 Cruiser wird ab Anfang Mai 2019 zu unserer Flotte hinzustoßen. Sie ist ein Schwesterschiff zur "Papillon" und wird "Mina" heißen!
Vier großzügige Kabinen, drei Toiletten und eine separate Dusche bieten bequem Platz für acht Personen. 

    
Die ersten festen Buchungen sind schon eingegangen. Zögern Sie also nicht, sich im bei Frau Michel im Infobüro zu melden. Details zum Schiff finden Sie hier und auf dem Datenblatt. Die Preisliste 2019 werden wir ebenfalls in Kürze ins Netz stellen. Bis dahin können Sie die Preise gerne im Infobüro erfragen.


Eintrag vom 05.08.2018

Gaia wird sie heißen,
die neue Bavaria 34 Cruiser, die ab der Saison 2019 unsere Flotte bereichern wird. Ein Schmuckstückchen, hell und großzügig, prima geeinget für Paare, Familien und alle kleinen Crews. Sie hat zwei Kabinen, eine große Nasszelle, ein Rollgroß und einen Doppelsteuerstand sowie eine großzügige Badeplattform.
 

   
Für Details zur Ausstattung können Sie sich hier das Datenblatt der Gaia herunterladen.
Frau Michel im Infobüro ist schon fleißig dabei, Reservierungen für die Saison 2019 anzunehmen, nicht nur für Gaia, wenn Sie also schon wissen, wann Sie segeln möchten, zögern Sie nicht, Ihre Wunsch-Yacht zu buchen, bevor jemand anderes schneller war!


Eintrag vom 05.08.2018

Lady Lale ist aufgebrochen zu neuen Abenteuern!
Eine supernette schweizer Famile hat die Lady Lale gekauft und ist Mitte Juli mit ihr aufgebrochen um die kommenden 12 Monate auf ihr zu leben und hoffentlich viele schöne Dinge mit ihr zu erleben. Das Mittelmeer bleibt zunächst das Revier, im Winter geht es dann vielleicht Richtung Kanaren.


Wir wünschen Lady Lale und ihrer Crew allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.


Eintrag vom 19.03.2018

Wertvolles Recycling....

....oder was Karin aus unseren alten Segeln zaubert.
Phantasievoll entworfen, kunstvoll verziert, handwerklich perfekt verarbeitet bekommen die alten Segel eine neue Verwendung. Sportliche Taschen für Segler, aufwändig verarbeitete Taschen "molto chic" und allerlei kleinere Accessoires näht Karin aus dem Segeltuch und alles sind Unikate. Sehen sie selbst auf Ihrer Internetseite: www.sail-cult.it


Eintrag vom 05.02.2018

Saftey first! Wir rüsten auf: ab 2018 gibt es Automatikwesten auf allen Yachten!

Auf den vielfachen Wunsch unserer Gäste haben vor ein paar Tagen eine Maxibestellung an Automatik-Rettungswesten aufgegeben. Wir waren lange hin und hergerissen, die Argumente pro und contra sind zahlreich, aber nun ist die Entscheidung gefallen und nicht zuletzt auch Dank der Eigner der Schiffe, die unser Anliegen unterstützt haben, können wir an dieser Stelle verkünden, dass ab der Saison 2018  auf allen unseren Yachten Automatikwesten vorhanden sein werden. Auch an die Kinder haben wir gedacht, und Junior-Automatikwesten geordert, damit sie ihre Weste lieber tragen, auch wenn es im Sommer warm ist.
Bei den Westen handelt es sich um gute Allround-Westen mit 165 N von Crewsaver, die auch gleichzeitig als Lifebelt dienen. Wer es genauer wissen möchte, findet hier das Datenblatt!


Eintrag vom 15.10.2017

Das "Buffet" ist eröffnet, möchte man sagen!
Die Saison 2017 ist noch im Gange doch vor allem Frau Michel im Infobüro ist schon längst in der Saison 2018 angekommen. Sie schreibt schon fleißig Verträge für das nächste Jahr. Wenn Sie also eine bestimmte Woche für Ihren Törn im Auge haben und Ihr Wunschschiff schon kennen, dann zögern Sie nicht, sich bei Frau Michel zu melden.
In Kürze wird auch der neue Katalog in den Druck gehen und damit auch die Internetseite aktualisiert werden.


Eintrag vom 08.02.2017

"Paraty" ist angekommen!
Am 29.01.2017 um 3.59 Uhr heisst es für die neue Bavaria 37 Cruiser mit 2 Kabinen in Fréjus /Südfrankreich endlich: Leinen los! Das Wetter hatte einen früheren Start der Überführung Richtung Elba immer wieder aufgeschoben. Nach einigen welligen Stunden wird das Meer und der Wind ruhiger, so dass sogar der Gennaker zum Einsatz kommt! Einen Tag später dann, am 30.01. um 14.03 Uhr belegen wir die Leinen im neuen Heimathafen in Portoferraio.

Hier ein paar Eindrücke vom Überführungstörn:

  

Hier das Datenblatt der "Paraty" mit Einzelheiten zur Ausstattung.


Eintrag vom 25.11.2016

Der Katalog 2017 ist da!

Frau Michel sendet Ihnen gerne ein Exemplar zu. Sie ihr einfach eine kurze Nachricht mit Ihrer Adresse!


Eintrag vom 03.10.2016

Dieses Video haben wir als Dankeschön von einem sehr netten Gast geschenkt bekommen und wollen es Ihnen nicht vorenthalten


Eintrag vom 29.08.2016

We proudly present.....

..."Paraty" eine neue Bavaria 37 Cruiser mit 2 Kabinen

"Paraty" wird 2017 unsere Flotte ergänzen. Mit einer schönen großen Badeplattform, zwei Steuerrädern und zwei großzügigen Kabinen bietet die "Paraty" viel Komfort für zwei bis vier Personen. Die Sitzbank steuerbord im Salon kann mit wenigen Handgriffen in eine Doppelkoje verwandelt werden, so dass noch zwei weitere Mitsegler bequem Platz finden.

Paraty ist der Name einer alten Kolonialstadt an der brasilianischen Küste im Bundesstaat Rio de Janeiro, von wo aus das Gold aus dem inneren des Landes nach Portugal verschifft worden ist.

Hier das Datenblatt der "Paraty" mit Einzelheiten zur Ausstattung.

Die ersten Anfragen für 2017 haben uns bereits erreicht, die ersten Verträge sind geschrieben, auch für die "Paraty". Zögern Sie also nicht, sich Ihr Ferienschiff für 2017 frühzeitig zu sichern!


Eintrag vom 29.02.2016

W-LAN an Bord

In Italien können Sie für zusätzlich 40 Euro/Woche nicht nur segeln sondern auch surfen - im Internet! Für das W-Lan an Bord erhalten Sie bei Übergabe der Yacht von uns einen W-Lan Router inklusive einer italienischen SIM-Karte. Diese SIM Karte funktioniert nur im italienischen Netz des Anbieters TRE mit 4G LTE Highspeed-Volumen.  Es stehen pro Woche 10 GB zur Verfügung, bzw. bei einer Reservierung für mehrere Wochen insgesamt 20 GB pro Monat. Der Preis pro Woche inklusive der zur Verfügungstellung eines Routers beträgt 40 Euro, die bei Übergabe der Yacht in bar zu bezahlen sind. Zur Aktivierung der SIM Karte benötigen wir bei Übergabe der Yacht die Kopie Ihres Personalausweises.

Achtung: es können sich in Abhängigkeit des Netzanbieters Änderungen in den Bedingungen ergeben.


Eintrag vom 11.12.2015

11.Dezember 2015 - 9.10 Uhr - Anlegen Portoferraio

Nach nur 23 Stunden Überfahrt von Frejus (Südfrankreich) hat die neue Bavaria 46 Cruiser "Papillon" nach Ihrer Jungfernfahrt mit dem erfahrenen Skipper Hugues, unserem Techniker Patrice Jr. und dem Eigner Stefan in Ihrem neuen Heimathafen Portoferraio angelegt. Bei strahlendem Sonnenschein bzw. klarem Sternenhimmel aber leider ohne einen Hauch Wind war die Überfahrt unter Motor völlig problemlos verlaufen. Jetzt wird "Papillon" von uns noch vollends ausgerüstet, damit Sie dann ab der kommenden Saison schöne Segelferien auf Ihr verbringen können!


Eintrag vom 01.11.2015

Katalog 2016

Im Moment ist die Saison 2015 zu Ende gegangen, die letzten Gäste sind eben bei strahlendem Sonnenschein abgefahren. Und doch stehen wir mit einem Bein schon wieder in der nächsten Saison. Der Katalog 2016 ist vorgestern zur Post gegangen, so dass ihn einige von Ihnen bereits erhalten haben. Wer ihn nicht bekommen hat, ihn aber gerne haben möchte kann sich jederzeit gerne mit einer an Frau Michel wenden.


Eintrag vom 29.09.2015

Es ist ein Kommen und Gehen!

Die Saison 2015 geht und mit ihr gehen auch drei Schiffe aus der Flotte. Die "Skywalker" ist bereits auf dem Weg nach Mallorca, wo sie einer Segelschule als Törnschiff dienen wird. Im Winter geht es für sie sogar auf die Kanaren. Die "Maldimare" bleibt über den Winter noch bei uns und wird für eine große Reise um die Welt ausgerüstet, bevor sie dann im Mai für diese lange Fahrt in See stechen wird. Und zuguter Letzt verlässt uns auch die "Giglio". Ihr Eigner darf sie jetzt nach 14 Jahren endlich nur noch für sich nutzen, geplant ist sie langsam aber sicher nach Griechenland zu bringen.

Die Saison 2016 kommt und mit ihr eine nagelneue Bavaria 46 Cruiser.

Bavaria 46 Cruiser - Papillon

Top ausgestattet mit vier Kabinen, und